UNSERE saubere Stadt!

Nicht meckern, sondern mitmachen!

Die Foto zeigt eine Parkbank und daneben einen Mülleimer. Dazwischen liegt überall Müll.
Foto: Stadtverwaltung Großenhain/DS

Liebe Großenhainerinnen und Großenhainer,

stören euch auch Zigarettenkippen, Kaugummis, kaputte Glasflaschen und achtlos weggeworfener Müll? Denkt ihr auch, dass sinnlose Graffitis zu viele Häuserfassaden verschandeln und  „FAN-Aufkleber“ nicht an Lichtmasten, Schaukästen und Verkehrsschilder gehören?

Dann seid ihr hier genau richtig! Denn wir wollen GEMEINSAM etwas dagegen tun!

Schaut nicht weg, sondern fasst mit an und helft mit – frei nach dem Spruch „Viele Hände – schnelles Ende“.

Oftmals müsste es ja gar nicht so weit kommen, wenn sich alle an die Regeln des Anstandes, der „normalen“ Müllentsorgung und an die Polizeiverordnung der Stadt halten. Auch gibt es in Großenhain viele Angebote zur künstlerischen Verwirklichung, so dass bei kreativer Langeweile nicht unbedingt die nächste Mauer beschmiert werden muss.

Gemeinsam und mit finanzieller Unterstützung des Landespräventionsrat hat die Stadt Großenhain die Aktion „Gemeinsam für unsere saubere Stadt“ gestartet. Neben dem Film „Zivilcourage gegen Vandalismus“ findest ihr hier auch die Sprüche und die Plakataktion zu den einzelnen Themen. Die Plakate stehen euch zum Herunterladen zur freien Verfügung (ausdrucken bis zur Größe A0 möglich).

YouTube-Film "Mit Zivilcourage gegen Vandalismus"

Wo kann ich helfen?

Frühjahrsputz am 05. April 2025

Am Sonnabend, dem 5. April 2025, ab 09:00 Uhr, sind wieder alle Großenhainer dazu aufgerufen, ihr Städtchen für den Frühling herauszuputzen. „Ob groß, ob klein – alle sind herzlich eingeladen“!

In Vorbereitung unseres diesjährigen Sommerfestes im NaturErlebnisBad wollen wir schon jetzt kleine Reparatur- und Aufräumarbeiten im und um das ehemalige Landesgartenschaugelände durchführen.


Wer dabei sein möchte, kann sich unter 03522 304-128 oder per E-Mail an Ordnungsamt[at]stadt.grossenhain.de anmelden. Auch „Kurzentschlossene“ können natürlich gern am Sonnabend früh - auch ohne Anmeldung - zum Treffpunkt Caravanstellplatz an der Carl-Maria-von-Weber-Allee kommen. Geeignete Werkzeuge und Gerätschaften sind bitte mitzubringen.


Nach getaner Arbeit lockt für alle fleißigen Teilnehmer ein kleiner Imbiss.

 

Frühjahrsputz am 13. April 2024

Am Sonnabend, 13. April, ist es wieder soweit. Zum Frühjahrsputz treffen sich alle freiwilligen Helfer um 9 Uhr im Stadtpark am Jahn-Denkmal an der Jahnkampfbahn. Wir wollen gemeinsam den Großenhainer Stadtpark für das 10. "erlebnisfest der SINNE" 2024 schick machen. Bitte also Handschuhe und Gartengeräte wie Fächer und Rechen mitbringen. Zum Abschluss gibt es ab 12 Uhr einen kleinen gemeinsamen Imbiss an der Faustballbaracke. Gruppen bitte wir um Voranmeldung unter 03522 304-128. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Frühjahrsputz am 1. April 2023

Am Sonnabend, 1. April, ist es wieder soweit. Zum Frühjahrsputz treffen sich alle um 09:00 Uhr am Caravanstellplatz.

Arbeitseinsatz im Barockgarten Zabeltitz am 5. November 2022

Arbeitseinsatz bei Wackerbarth - Gestaltung des Barockgartens

Seit 2014 wird jedes Jahr am ersten Samstag im November im Barockgarten Zabeltitz ein Arbeitseinsatz organisiert. Viele Helfer aus Zabeltitz und den umliegenden Gemeinden helfen bei der Pflege und Umgestaltung der historischen Gartenanlage. Die ca. 30 bis 40 freiwilligen Helferinnen und Helfer nahmen dabei, in Abstimmung mit der Unteren Denkmalschutzbehörde, zahlreiche Umgestaltungs- und Pflegemaßnahmen vor.

 

Zum Beispiel:

- Pflanzungen historischer Obstsorten im Obstgarten

- Hecken: Neupflanzung und Ergänzung im historischen Verlauf

- Bäume: Pflanzung von (hauptsächlich) Linden an historischen Standorten

- Laub-Beräumung am Inselteich und angrenzenden Flächen, wie z. B. der Elisabeth-Insel

- Befestigung und Anlegen von Wegebreiten nach historischen Vorbild

- Gestaltung eines historischen Spielbereiches

 

Alle Arbeiten werden nach der denkmalpflegerische Rahmenzielstellung ausgeführt. Der nächste Einsatz ist für den 5. November 2022 geplant.

Frühjahrsputz am 2. April 2022

So umfangreich wie 2022 war die Werbekampagne für ein sauberes Großenhain noch nie: Zeitungsberichte, eine Werbeoffensive mit witzigen sächsischen Sprüchen, die zum Ordnung halten aufrufen, Plakate, Aufkleber auf Papierkörben, ein Internetauftritt, ein Radiobeitrag… all dies ist leider nötig, um in Großenhain auf Ordnung und Sauberkeit auf Straßen, Plätzen und in Grünanlagen hinzuweisen, die eigentlich selbstverständlich sein sollten. „Unsere großangelegte Werbekampagne, die dank einer finanziellen Förderung der Allianz Sichere Sächsische Kommunen möglich war, trägt erste gute Früchte“, freut sich Matthias Schmieder, Geschäftsbereichsleiter Stadtkultur und Ordnung.

So meldeten sich bereits im Vorfeld des Frühjahrsputzes 15 Jugendliche freiwillig, um hässliche Aufkleber und Graffitis auf Papierkörben in der Innenstadt zu entfernen und diese mit über 100 frechen Sprüchen zu versehen. Mehr als 270 Schülerinnen und Schüler aus allen Großenhainer Schulen, motiviert durch Schulleiter, Lehrer und Sozialpädagogen, zogen los, um dem Müll im Umkreis ihrer Schulen und im näheren Umfeld mit Besen, Schaufeln und Greifern die Richtung zu weisen: den Mülleimer! Besonders hervorzuheben war dabei das Engagement der 1. Oberschule „Am Kupferberg“. Hier beteiligten sich insgesamt neun Klassen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern am Projekt „Saubere Stadt“.

Zum großangelegten Arbeitseinsatz am 2. April kamen trotz des kalten Aprilwetters schließlich über 70 Helferinnen und Helfer aus Großenhain und, eingeladen von den örtlichen Geocachern, Unterstützer aus Meißen, Dresden und Pirna. Sie alle schwärmten ab 9 Uhr morgens in kleinen und großen Gruppen aus, um im Gartenschaupark, entlang des Musikerringes und aus der Röder Zigarettenkippen, Essensverpackungen, zerbrochene Glasflaschen, Papier und offensichtlich bewusst entsorgten Hausmüll zu sammeln. Auch in den Ortsteilen Zschieschen und Weßnitz waren an diesem Tag Freiwillige unterwegs, um die Orte fit für den Frühling zu machen.

Für Kopfschütteln bei den fleißigen Helfern sorgten dabei Funde, die nichts in Grünanlagen oder am und im Wasser zu suchen haben. Geborgen wurden beispielsweise Moped-Reifen, die auf einer Straßenlampe an der Faunhöhe hingen, oder kistenweise entsorgte Haushaltsgläser. In der Röder an der Textima fanden sich Fahrräder und massenhaft entsorgte Kabelisolationen. „Es ist unglaublich, wie rücksichtslos und egoistisch manche Zeitgenossen ihre unmittelbare Lebensumwelt vermüllen und sich nicht um die Folgen für die Natur und Tierwelt kümmern“, tadelt Matthias Schmieder diese Schmutzfinken.

Insgesamt wurden bei allen Putz-Einsätzen rund fünf Kubikmeter, das sind circa zwei Tonnen Müll gesammelt. Mit einem leckeren Kesselgulasch von Camillos Imbiss belohnten sich die Teilnehmer anschließend nach getaner Arbeit.

Allen Helferinnen und Helfern sei an dieser Stelle ganz herzlich für ihren Einsatz gedankt, denn es geht um unsere Stadt und ein lebens- und liebenswertes Wohnumfeld. Wir alle tragen dafür Verantwortung und müssen darauf achten, denn „De Schdadd soll hübschr aussehn!“

Papierkorb-Aktion am 19. März 2022

Umguggn, offläshn und wegduhn! Ab in den Ehmor!

Am 19. März trafen sich bei 3 Grad Celsius 15 junge Leute in der Stadt zur Aktion Papierkorbverschönerung. Aber erstmal wollten wir uns bei den Temperaturen mit Kaffee aufwärmen und danach gab es leckere Pizza. Insgesamt 103 Papierkörbe im Innenstadtbereich und dem Großenhainer Stadtpark mit Aufklebern UNSERER Sauberkeitskampagne.

Sieht toll aus, vielen Dank für die HILFE.

Schulaktionen seit Frühlingsanfang

Eine saubere Stadt durch unsere Schulen

Seit dem Frühlingsanfang sind mehr als 270 Schülerinnen und Schüler aus allen Großenhainer Schulen, motiviert durch Schulleiter, Lehrer und Sozialpädagogen, losgezogen, um dem Müll im Umkreis ihrer Schulen und im näheren Umfeld mit Besen, Schaufeln und Greifern die Richtung zu weisen: den Mülleimer! Besonders hervorzuheben war dabei das Engagement der 1. Oberschule „Am Kupferberg“. Hier beteiligten sich insgesamt neun Klassen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern am Projekt „Saubere Stadt“.

Wir hoffen, das Engagement geht so weiter :-)

Infomaterial und Plakate

Hier findet ihr die Plakate zur Sauberkeitskampagne und den Info-Flyer für Hundebesitzer als Download.

Flyer für Hundebesitzer

Flyer Hundebsitzer (1,7 MiB)

Wo erfahrt ihr noch mehr rund um das Thema Müll, wie man diesen richtig entsorgt und und wie man ihn vermeidet?

Das Foto zeigt mehrere Container auf dem Wertstoffhof des ZAOE in Großenhain.
Foto: ZAOE

Laut Statistischem Bundesamt wurden 2020 pro Kopf 476 Kilogramm Abfall eingesammelt. Jeder Einzelne von uns kann dazu beitragen, dieses Müllaufkommen zu reduzieren und damit die Umweltbelastung und den Ressourcenverbrauch. Es muss nicht jede Woche ein neues T-Shirt gekauft werden, nur weil es billig ist. Oftmals lohnt es sich, Elektrogeräte zu reparieren und weiter nutzen. Ein Mehrwegbecher ist immer besser als der Kaffee-to-go-Becher und auch bei der Müll-Entsorgung und beim Recycling kann man vieles richtig machen, wenn man weiß, wie es geht.

 

Informationen zu diesen und anderen Umweltthemen bieten u. a.:

 

Digitale Abfall-Infos des ZAOE

ZAOE: Entsorgungstermine: Alle Abfuhrtermine individuell abrufbar – keine verpassten Abholungen mehr!

ZAOE: Onlineformular Sperrmüllabholung: Online-Terminbuchung für Sperrmüll – einfach, schnell, direkt!

ZAOE: Abfall-ABC: Wo entsorge ich was? Alle Antworten mit einem Klick!

 

Logo ZAOE
powered by heitech.net