Willkommen bei Ihrem Einwohnermeldeamt
Sie benötigen einen neuen Personalausweis oder Reisepass? Sie sind neu nach Großenhain gezogen, sind in der Stadt umgezogen oder ziehen weg? Dann führt Sie Ihr Weg zum Einwohnermeldeamt. Nachfolgend haben wir Ihnen die wichtigsten Informationen zum Paß- und Meldewesen zusammengestellt.
Online-Terminvergabe beim Einwohnermeldeamt

Nutzen Sie einfach und bequem die online-Kalenderfunktion, um einen Termin im Einwohnermeldeamt der Stadt zu vereinbaren.
Sie können hierbei bis zu zwei Wochen im Voraus einen Termin beantragen und sich damit unnötige Wartezeiten ersparen. Auch eine Stornierung ist bis zu 24 Stunden vorher online möglich.
Außer der online-Terminvergabe wird auch eine telefonische Terminabstimmung unter 03522 304-142/-143/-144 angeboten. Gern stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen des Einwohnermeldesamtes bei Fragen rund um das Pass- und Meldewesen zur Verfügung.
Wissenswertes
✓ An- und Ummeldungen von Wohnungen
✓ Meldebestätigungen und Bescheinigungen
✓ Pass- und Ausweisangelegenheiten
✓ Führungszeugnisse und Gewerbezentralregisterauskünfte (Beantragung) je 13,- Euro
✓ Beglaubigungen
Sie sind gesetzlich verpflichtet, sich innerhalb von zwei Wochen nach Bezug einer Wohnung anzumelden. Tun Sie dies nicht, drohen Bußgelder bis zu 1.000,00 Euro. Wenn Sie Ihrer Meldepflicht jedoch nachkommen, bringt Ihnen dies viele Vorteile. Mehr Informationen finden Sie im Informationsflyer des Sächsischen Staatsministeriums des Innern.
Bitte bringen Sie zu Ihrem Termin im Einwohnermeldeamt folgendes mit:
An- und Ummeldung:
Wohnungsgeberbestätigung*
Abmeldung in das Ausland:
Wohnungsgeberbestätigung*
Abmeldung einer Nebenwohnung:
Wohnungsgeberbestätigung*
(* Dieses Formular können Sie hier herunterladen.)
Ab 1. Mai 2025 ändern sich die gesetzlichen Vorgaben für Lichtbilder in Deutschland grundlegend. Ziel dieser Reform ist es, die Sicherheit und Qualität biometrischer Fotos zu erhöhen und Manipulationen zu verhindern.
Lichtbilder für Identitätsdokumente müssen ab diesem Zeitpunkt von zertifizierten Fotostudios oder in der Behörde selbst angefertigt und ausschließlich in elektronischer Form über gesicherte elektronische Übermittlungswege zum Bürgeramt (Pass /Ausweisbehörde) übermittelt werden. Lichtbilder in Papierform, selbstgemachte Fotos, Bilder aus Fotokabinen außerhalb der Ämter oder Passfotos aus Foto-Apps sind dann nicht mehr zulässig. Bei Erstellung von einem zertifizierten Fotostudio oder Dienstleister wird ein QR-Code ausgehändigt. Bei Vorlage des QR-Codes bei der zuständigen Behörde wird es verschlüsselt abgerufen und kann sofort verwendet werden.
Das Gesetz zur Stärkung der Sicherheit im Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen sieht diese Änderungen vor, um einen Identitätsdiebstahl zu verhindern insbesondere künftig Manipulation von hoheitlichen Dokumenten durch Morphing gezielt zu begegnen. Morphing bezeichnet eine Technik, mit der Lichtbilder z. B. für Pass, Personalausweis und ausländerrechtliche Ausweisdokumente elektronisch manipuliert werden können, indem mehrere Gesichtsbilder zu einem einzigen Bild digital verschmolzen werden und somit die Gesichtszüge von verschiedenen Personen in einem Lichtbild erscheinen.
Personalausweis
Gültigkeit: 10 Jahre
Gebühr: 37,00 Euro
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit:
- ein aktuelles biometrisches Lichtbild (in Papierform nur noch bis 30.04.2025 zulässig)
- bisheriger Personalausweis
- Geburts- oder Eheurkunde
Personalausweis für Personen bis zur Vollendung des 24. Lebensjahres
Gültigkeit: 6 Jahre
Gebühr: 22,80 Euro
Bitte bringen Sie zusätzlich mit:
- Zustimmung der Erziehungsberechtigten bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres
Vorläufiger Personalausweis
Gültigkeit: 3 Monate
Gebühr: 10,00 Euro
Gleichzeitig ist der endgültige Bundespersonalausweis zu beantragen, sofern kein gültiger Pass vorliegt.
Reisepass
Gültigkeit: 10 Jahre
Gebühr: 70,00 €, ein Reisepass mit 48 Seiten 92,00 €
Bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit:
- ein aktuelles biometrisches Lichtbild (in Papierform nur noch bis30.04.2025 zulässig)
- Personalausweis oder bisheriger Reisepass
- Geburts- oder Eheurkunde
Reisepass für Personen bis zur Vollendung des 24. Lebensjahres
Gültigkeit: 6 Jahre
Gebühr: 37,50 €
Bringen Sie bitte zusätzlich mit bei Personen unter 18 Jahren zum Zeitpunkt der Antragstellung:
- Zustimmung der Eltern bzw. des Vormundes durch Unterschrift auf dem Antrag
Kinderreisepass
Ab 01.01.2024 werden aufgrund einer Gesetzesänderung Kinderreisepässe nicht mehr ausgestellt. Nun benötigen alle Kinder, sobald es ins Ausland außerhalb der EU geht, einen ganz normalen Reisepass. Bereits ausgestellte Kinderreisepässe behalten jedoch ihre Gültigkeit bis zu ihrer regulären Ablauffrist.
Innerhalb der EU beziehungsweise des Schengenraumes ist ein Personalausweis (für Kinder) hingegen ausreichend. Auch bei den meisten übrigen europäischen Ländern ist dies der Fall. Eine Ausnahme ist unter anderem Großbritannien, hier ist ein Reisepass erforderlich ist. Außerhalb Europas werden die günstigeren Personalausweise generell nicht anerkannt.
Wer mit Kindern verreisen will, sollte auf jeden Fall rechtzeitig die Einreisebestimmungen der Zielländer überprüfen!
Vorteile bietet ein elektronischer Reisepass für Kinder auf Reisen in Länder, die kein anderes Dokument akzeptieren, etwa die USA. Dort kann nur dann visumfrei eingereist werden, wenn der Reisepass ein elektronisches Speichermedium enthält (Chip). Bei einem Kinderreisepass war daher zusätzlich ein Visum erforderlich. Mit dem elektronischen Reisepass hingegen ist die übliche ESTA-Registrierung möglich.
Die Bundesdruckerei GmbH als Hersteller von Identitätsdokumenten wird voraussichtlich ab Mai 2025 den Direktversand von Reisepass und Personalausweis nach Hause ermöglichen.
Bislang sind für die Beantragung des Passes, Ausweises oder Aufenthaltstitels zwei Gänge der Antragstellerin oder des Antragstellers zur Behörde notwendig. Sowohl die Beantragung als auch die Abholung des Passes oder Ausweises müssen persönlich erfolgen.
Zukünftig können die Dokumente auf Wunsch der Antragstellerin oder des Antragstellers postalisch direkt zugestellt werden, wobei die Identität zu prüfen ist und der Versender (Hersteller/Behörde) über die Zustellung informiert werden muss. Somit entfällt ein zweiter Gang zur Behörde.
Die Option des postalischen Direktversands des Dokuments und Übergabe an der Wohnungstür am inländischen Hauptwohnsitz wird zusätzlich 15,00 Euro kosten.
Von deutschen Behörden ausgestellte Dokumente oder für deutsche Behörden benötigte Dokumente werden gebührenpflichtig beglaubigt. Ebenso werden Unterschriftsbeglaubigungen durchgeführt.
Bei standesamtlichen Urkunden oder Abschriften aus dem Archiv wenden Sie sich bitte an die entsprechenden Fachämter. Dokumente in Grundstücksangelegenheiten oder Erbschaftssachen werden durch Notare beglaubigt.
Sie haben mehr als zwei Kinder oder sind Alleinerziehend mit zwei Kindern? Dann können Sie den Familienpass des Freistaates Sachsen beantragen. Der Familienpass wird unabhängig vom Einkommen gewährt und erlaubt den kostenlosen Zutritt zu staatlichen Einrichtungen wie Museen, Sammlungen, Burgen und Schlösser. Familien aus Großenhain erhalten den Familienpass im Einwohnermeldeamt.
Sie benötigen ein Führungszeugnis für die Bewerbung um einen Arbeitsplatz, für die ehrenamtliche Jugendarbeit oder zur Aufnahme eines Gewerbes? Auch Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister können Sie online beim Bundesamt für Justiz beantragen.
Mehr Informationen erhalten Sie auf dem Online-Portal des Bundesamts für Justiz.
Amt24 - das Service-Portal für Sachsen

Sie suchen nach Informationen zu einer bestimmten Lebenslage? Sie suchen eine für Sie zuständige Behörde oder ein Antragsformular? Dann sind Sie beim Service-Portal Amt24 genau richtig. Elterngeld, Kfz-Anmeldung oder Bauantrag – im Serviceportal Amt24 finden Sie Informationen, Formulare und Kontaktadressen für Behördenanliegen in allen Lebenslagen.