Sonderausstellung im Museum Alte Lateinschule wird verlängert

Wegen des großen Interesses wird die aktuelle Sonderausstellung im Großenhainer Museum Alte Lateinschule um eine Woche verlängert.
Letztmalig sind die Heinzelmännchen zu Köln in der liebevollen Interpretation des Glaubitzer Papierkünstlers Horst Schubert am Sonntag, 9. März, zu erleben, bevor am 21. März die neue Sonderausstellung „Höhenflüge. Luftbilder und Archäologie in Sachsen“ eröffnet wird.
Heinzelmännchen begeistern das Publikum
Die Heinzelmännchenstuben von Horst Schubert sind ein Fest für die ganze Familie. Acht große Dioramen erzählen die Geschichte der Heinzelmännchen zu Köln. Sie backen, sie werkeln, sie essen und treiben allerlei Schabernack. Häuser, Werkzeuge und Figuren – alles ist aus Papier gestaltet. Die Kunstfertigkeit von Horst Schubert begeistert seit vielen Jahren die Menschen.