Großenhain ist Mitaussteller auf der Dresdner Reisemesse 2025

Foto: Stadtverwaltung Großenhain

Vom 31. Januar bis 02. Februar 2025 steht das Gelände der MESSE DRESDEN im Zeichen von Urlaub, Abenteuer und Erlebnis. Der Veranstalter ORTEC Messe und Kongress GmbH lädt dazu in die Messehallen am Messering 6 nach Dresden ein.

Wer Reiselust verspürt, Anregungen für den nächsten Urlaub sucht oder wen das Fernweh und die Neugier nach anderen Ländern packt, wird an diesem Wochenende in Dresden wieder fündig. Über 300 Aussteller bieten ein breites Spektrum an Angeboten zu Themen wie Aktivurlaub, Städtetrips, Rundreisen oder Caravaning und Camping. Eine ganze Messehalle widmet sich dem Motto „Reiseland Deutschland“ und hält vielfältige Reiseideen für den nächsten (Kurz)-Urlaub bereit. Des Weiteren erwartet die Messebesucher ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Reisekino und über 200 spannenden Reisevorträgen zum Zuhören und Träumen.

Der nächste Ausflug ins Umland kann kommen! Besucher können auf der Reisemesse auf regionale Entdeckungsreise gehen und sich Tipps und Ideen für Kurzreisen und Ausflüge holen. Der Gemeinschaftsstand des Elbe-Röder-Dreiecks ist dafür ein guter Anlaufpunkt. Hier präsentiert sich auch die Stadt Großenhain mit ihren touristischen Angeboten gemeinsam mit dem Elbe-Röder-Dreieck und dem Schradenland (Halle 3, Stand B14).

Großenhain wirbt vor allem mit seiner gut erhaltenen, historischen Altstadt und wird Zabeltitz mit dem Barockgarten, der St.-Georgen Kirche und dem Bauernmuseum in den Mittelpunkt stellen. Ebenso werden die vielfältigen Veranstaltungshöhepunkte 2025 wie beispielsweise das Großenhainer Sommerfest vom 20. bis 22. Juni, das Frühlingserwachen in Zabeltitz am 06. April oder auch der beliebte Großenhainer Bauernmarkt am 05. Oktober 2025 den Besuchern vorgestellt.

„Unsere Mitgliedschaft im Elbe-Röder-Dreieck ermöglicht uns bereits seit vielen Jahren die Teilnahme an der Reisemesse in Dresden, die sonst in dieser Form nicht möglich wäre. In Form eines Gemeinschaftsstandes präsentiert sich so die gesamte Region und wir können die Stadt Großenhain und unsere touristischen Angebote in den Mittelpunkt rücken. So erzielen wir mit einem überschaubaren personellen und finanziellen Aufwand enorme überregionale Aufmerksamkeit für Großenhain und den Barockgarten Zabeltitz. Was sich letztendlich in Form von mehr Besuchern, insbesondere bei Führungen in Zabeltitz und Großenhain, auszahlt. Damit tragen wir auch zu einem Teil der Wertschöpfung bei unseren lokalen Beherbergungsbetrieben und Gastronomen bei. Das bestätigt uns in unserer langjährigen Messe-Präsenz und Marketing-Arbeit“, so Kathleen Hilmes, verantwortlich für Tourismus in der Stadtverwaltung Großenhain.

Wer keine Gelegenheit hat, den Großenhainer Stand auf der Messe persönlich zu besuchen, der erhält Broschüren und Flyer über Großenhain und Zabeltitz und die Region auch in der Großenhain- und der Zabeltitz-Information. Die meisten Broschüren stehen auch auf der Internetseite der Stadt unter www.grossenhain.de, in der Rubrik „Freizeit“, kostenfrei zum Herunterladen zur Verfügung.

Zurück

powered by heitech.net