Einladung zur Informationsveranstaltung „Sächsischer Wandertag“ 2026

Zwei Menschen, ein Mann und eine Frau, laufen entlang eines Flussufers. Sie tragen Wandersachen und lächeln. Um sie herum sieht man grüne Bäume und Natur.
Sebastian Weingart

Die Stadt Großenhain richtet vom 29. bis 31. Mai 2026 gemeinsam mit dem SV Motor Großenhain e. V. den 15.  Sächsischen Wandertag aus.

In einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, 09.  April 2025, 17:00 Uhr, im Sitzungsaal des Rathauses, wird es erste Informationen zu dem familienfreundlichen Wandertag geben. Die Veranstalter – die Stadtverwaltung Großenhain, der SV Motor Großenhain und das sächsische Landeskuratorium Ländlicher Raum – stellen die ersten Eckpunkte der Veranstaltung im kommenden Jahr vor.

Gleichzeitig möchte die Stadtverwaltung Großenhain schon frühzeitig um Unterstützung werben. Denn trotz aller Organisation in der Stadtverwaltung gemeinsam mit SV Motor Großenhain und der Unterstützung durch das Landeskuratorium Ländlicher Raum, benötigt das Veranstaltungswochenende viel ehrenamtliches Engagement. Bei rund 20 geführten und individuellen Routen durch Großenhain und die unmittelbare Umgebung werden vor allem Wanderführer und -begleiter für die Touren benötigt. Die Wanderrouten werden in verschiedenen Streckenlängen angeboten, um eine breite Zielgruppe anzusprechen. Wandern hat dabei viele Gesichter. So sind unterschiedliche thematische Wanderrouten, z. B. Gartenkulturpfad mit Gartenschaupark, Türme der Stadt, Kleinraschützer Heide, barockes Zabeltitz oder spezielle Familientouren geplant. Auch Routen zu Themen wie Landvermessung, Pilgern und der Geschichte des Flugplatzes sollen nicht zu kurz kommen.

Ausgehend vom zentralen Veranstaltungsort an der Festwiese des Gartenschauparks (an der Carl-Maria-von-Weber-Allee) wird ein Großteil der Wanderrouten starten und auch wieder enden. Das Wochenende selbst gestaltet sich thematisch in verschiedene Teile. Am Freitag ist ein Symposium rund um verschiedene Themen des Wanderns geplant. Gleichzeitig findet an diesem Tag ein Schulwandertag statt. Der Sonnabend steht dann ganz im Zeichen des Wanderns für alle. Auf den verschiedenen Routen wird jeder Wanderfreund seinen Weg finden, den er in und um Großenhain gern erkunden möchte. Am Nachmittag endet der Wandertag mit einem kleinen kulturellen Rahmenprogramm und der Staffelstabübergabe an die Ausrichterkommune im Jahr 2027. Nähere Details und der aktuelle Planungsstand sollen am
09. April vorgestellt werden.

Sie haben Lust, den Wandertag 2026 mitzugestalten? Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!
Um die Touren bestmöglich zu planen, möchte die Stadtverwaltung ein Netzwerk an Wanderführern aufbauen, die im kommenden Jahr die Besucher sach- und fachkundig durch unsere Region führen. Gesucht werden auch Unterstützerinnen und Unterstützer, die beim Sächsischen Wandertag mitwirken. Auch Wanderfreunde und Streckenkenner, die gern ihre Heimat zeigen möchten, sind aufgerufen, sich zu melden. Ob als Wanderführer, bei der Streckenversorgung, bei der Ausgabe der Startunterlagen oder bei der Mitwirkung an der kulturellen Umrahmung. Das Organisationsteam freut sich über jede helfende Hand.

Letztlich wollen wir gemeinsam unsere schöne Heimat, die Großenhainer Pflege, allen Gästen auch als verborgene aber lohnenswerte Wanderregion präsentieren. Haben Sie noch eine Idee für eine Route? Dann melden Sie sich ebenfalls und wir prüfen, ob wir Ihre Idee als Route anbieten können. Wichtig ist, dass die Spaziergänge, Halbtags- oder Ganztagswanderungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind oder direkt in Großenhain starten und enden. Gern können sich die Touren auch einem speziellen Thema widmen, z. B. Geocaching, Geschichte oder berühmten Persönlichkeiten.

Sie möchten den Wandertag gern als Helfer unterstützen oder haben eine Idee für eine Wandertour? Dann freut sich die Stadtverwaltung Großenhain über Ihre Nachricht im Beteiligungsportal der Stadt unter https://mitdenken.sachsen.de/1050823.

Zurück

powered by heitech.net