Vereine der Stadt Großenhain

Das Ehrenamt

Ehrenamtlich tätig zu sein, bedeutet, Zeit zu opfern, Nerven zu lassen, Geld zu investieren. Durch knappe öffentliche Kassen werden besonders im ländlichen Raum Bereiche durch Vereinstätigkeit abgedeckt, die keine Kommune oder keine andere Institution abzudecken im Stande wären. Das gilt für Sportförderung, Bildung in den Bereichen Kunst, Kultur, Gesang, Schauspiel usw., Bereiche der Umweltbildung, Traditionsbewahrung, Heimatpflege, Bewahrung von historischen Gebäuden und Kulturgütern und Vieles mehr. Außerdem sind Vereine zweite Familie, sie sind Sozialpartner für junge Menschen ebenso wie für Ältere. Man mag sich gar nicht vorstellen, was ohne sie wäre. Dessen ist sich die Stadt Großenhain bewusst.

Um Sie als Ehrenamtler bestmöglich zu unterstützen, finden Sie auf den folgenden Seiten alle Informationen zum Großenhainer Vereinsleben, zu Fördermöglichkeiten, Weiterbildungsangeboten und Wissenswertem rund um das Ehrenamt.

Sächsische Ehrenamtskarte

Großenhain ist seit Januar 2016 Kooperationspartner für die „Sächsische Ehrenamtskarte“. Ehrenamtlich Tätige können diese auf Antrag im Rathaus erhalten und dadurch in den Genuss besonderer Vergünstigungen kommen, vorausgesetzt, sie erfüllen einige Anforderungen:

  • Mindestalter von 14 Jahren,
  • Wohnsitz, gewöhnlicher Aufenthalt oder Engagement im Freistaat Sachsen,
  • Engagement von durchschnittlich drei Stunden wöchentlich sowie
  • bisherige Dauer des Engagements von mindestens zwei Jahren sowie
  • ein unentgeltliche Einsatz für das Gemeinwohl, wobei der Erhalt einer Aufwandsentschädigung bis zur Höhe von 70 Euro pro Monat (bzw. 840 Euro im Jahr) dem nicht entgegen steht.

Zusätzlich können ausgebildete Jugendleiter die Ehrenamtskarte parallel zur Jugendleitercard (Juleica) erhalten.

Wer dies - etwa über (s)einen Verein - nachweisen kann, dem bieten sachsenweit zahlreiche Kooperationspartner besondere Angebote an, zum Beispiel freien Eintritt oder Ermäßigung in Schwimmbäder, Schlösser und Museen. Mehr Informationen zur „Sächsischen Ehrenamtskarte“ unter https://www.ehrenamt.sachsen.de/ehrenamtskarte.html.

In Großenhain unterstützen die Stadtverwaltung, das NaturErlebnisBad, das Kulturschloss, die Filmgalerie „Am Frauenmarkt“, die städtischen Museen sowie die Kirchgemeinde Großenhainer Land als Kooperationspartner die Aktion. Darüber hinaus ist jederzeit die Aufnahme weiterer Partner in das städtische Angebot möglich.

Den Antrag für die „Sächsische Ehrenamtskarte“ erhalten Sie HIER oder als Formular in der Großenhain-Information im Rathaus.

Den vollständig ausgefüllten Antrag senden Sie bitte an:

Stadtverwaltung Großenhain
Geschäftsbereich Oberbürgermeister
Hauptmarkt 1
01558 Großenhain

Kooperationspartner der Sächsischen Ehrenamtskarte

Kooperationspartner in Großenhain

Übersicht über die Vergünstigungen in Großenhain

Anbieter

Vergünstigungen

Filmgalerie »Am Frauenmarkt« Großenhain

ermäßigter Eintritt

Kulturzentrum Großenhain GmbH

Nachlass von 20 Prozent auf alle kostenpflichtigen hauseigenen Veranstaltungen

Großenhain-Information

Nachlass von bis zu 30 Prozent auf ausgewählte Großenhain-Souvenirs

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Großenhainer Land - Musik in der Marienkirche

ermäßigter Eintritt zu hauseigenen Konzertveranstaltungen in der Großenhainer Marienkirche

NaturErlebnisBad Großenhain

Nachlass von 50 Prozent auf die Tageskarte

Städtische Museen Großenhain: Museum Alte Lateinschule Großenhain und Bauernmuseum in Zabeltitz

jeweils ermäßigter Eintritt von 1 Euro

Zabeltitz-Information

Nachlass von bis zu 30 Prozent auf ausgewählte Großenhain-Souvenirs
Kooperationspartner im Freistaat

Zahlreiche Kooperationspartner danken bürgerschaftlich Engagierten aus allen Regionen Sachsens für ihren persönlichen, zeitlichen und unentgeltlichen Einsatz für das Gemeinwohl. Sie bieten den Inhabern der Ehrenamtskarte Rabatte oder Ermäßigungen an. Durch Vorlage der aktuellen persönlichen Ehrenamtskarte in Verbindung mit dem Personalausweis kann ein Angebot wirksam werden.

Ein Aufkleber mit dem Ehrenamtskarten-Motiv beispielsweise am Eingang oder an der Kasse kann auf den Kooperationspartner aufmerksam machen.

Eine Gesamtübersicht ist unter https://www.ehrenamt.sachsen.de/kooperationspartner.html abrufbar.

powered by heitech.net