Veranstaltungskalender

27.04.2025

Klimalots*innen im Raum Meißen gesucht

Verbraucherzentrale Sachsen (Landkreis Meißen)

Mit kleinen Veränderungen Großes bewirken:

Das ist das Ziel des Projekts „Klimalots*innen für Sachsen“.

Die Verbraucherzentrale sucht dafür engagierte, klimabewusste Menschen aus dem Raum Meißen.

Mit kleinen Veränderungen Großes bewirken: Das ist das Ziel des Projekts „Klimalots*innen für Sachsen“. Die Verbraucherzentrale

sucht dafür engagierte, klimabewusste Menschen aus dem Raum Meißen. Das kostenfreie Ausbildungsprogramm bietet die

Möglichkeit, das eigene Wissen über Umwelt- und Klimaschutz zu

vertiefen. Ziel ist es, Klimabotschafter*in für die eigene Region zu

werden. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.

 

Die angehenden Lots*innen lernen, dass klimaschonendes Verhalten im Alltag auf verschiedenen Ebenen und mit

unterschiedlichen Ressourcen umsetzbar ist. „Wir wollen zeigen, dass es nicht kompliziert sein muss und schon einfache

Veränderungen einen Unterschied bewirken können.

Jede Person kann einen Beitrag zu einer lebenswerten und zukunftsfähigen Umwelt leisten“, erklärt Vanessa Dangel, Regionalmanagerin.

Das Projekt wird in Kooperation mit dem Energienetzwerk Landkreis Meißen, dem Klimaschutzmanager der Stadt Coswig, der Stadt Großenhain sowie lokalen Partner*innen und

Expert*innen der Verbraucherzentrale Sachsen umgesetzt. So erfahren alle Teilnehmer*innen praxisnah und anschaulich, wie man z. B. zu

Hause Energie spart, Müll vermeidet oder mit anderen Menschen über Klimaveränderungen spricht.

Alle Workshops finden in Präsenz, immer samstags, an verschiedenen Orten im Landkreis Meißen statt.

Die Themen im Überblick:

  • Klimaschutz und Energiebewusstsein
  • Wissenstransfer und Nachhaltigkeitskommunikation
  • Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung
  • Klimabewusste Ernährung
  • Resilienz und Anpassung an Klimawandelfolgen

 

„Unsere Vision ist es, dass alle Teilnehmer*innen nach dem Abschluss als Multiplikator*innen in ihrer Region agieren“, erklärt Dangel.

„Sie sollen ihr Wissen anwenden, weitergeben und eigene Projekte realisieren.“ Dabei unterstützt die Verbraucherzentrale

Sachsen und organisiert Vernetzungs- und Austauschtreffen.

 

Interessierte können sich ab sofort für den Projektstart im April anmelden.

Weitere Infos zum Projekt und zur Teilnahme gibt es hier:

https://www.verbraucherzentrale-sachsen.de/klima-lotsen-meissen

Hintergrund:

Das Projekt Klimalots*in für Sachsen wird vom Sächsischen Ministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft

gefördert und von der Verbraucherzentrale Sachsen in Zusammenarbeit mit zahlreichen Kooperationspartner*innen realisiert.

 

 

Gastspiel Circus Moreno

Festplatz Auenstraße (Auenstraße, 01558 Großenhain)

Circus Moreno, Fotograf Adriana Tiedt

www.circus-moreno.de

Wunder gibt es immer wieder - Zabeltitzer Palaiskonzert

Palais Zabeltitz (Am Park 1, 01561 Großenhain OT Zabeltitz)

Na, darf`s ein bisschen Glück mehr sein, und ein paar Wunder, gratis obendrauf?
In diesem Programm finden Sie bezaubernde Melodien der 30-40er Jahre, Musical Melodien und Evergreens, die Schornsteinfegern, Kleeblättern und Co. endlich eine Stimme geben. Fortuna winkt den 3 Grazien zu und Herr Miersch lächelt, wie immer.
Glücklich wollen die Künstler auf alle Fälle machen. Mit viel Feingefühl und Sinn für Humor suchen sie dabei nach den großen und kleinen Wundern und finden sie zur hellen Freude des Publikums oft an Stellen, wo sie niemand vermutet.
Kathy Leen wird begleitet von Den Glücksbringern: Susanne Knappe, Violine und Sandra Bohrig, Cello, beide von der Elblandphilharmonie Sachsen, sowie von Prof. Holger Miersch am Klavier. Bei gemeinsamen Konzerten steht vor allem eins im Mittelpunkt: die Liebe an wunderschönen Melodien und witzigen, herrlichen Chansons!

Foto: Robert Jentzsch

Tickets & Infos:

Kulturzentrum Großenhain - Tel. 03522-505555 - www.kulturzentrum-grossenhain.de

Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

powered by heitech.net