mit Enna Miau und Whysker im Schlosskeller Großenhain
Whysker (gesprochen "Weisker") ist das Liedermacherprojekt des Musikers Willi Papperitz. Mit seiner markanten rauen Stimme, die einen unwillkürlich an ein sehr gutes Glas Whisky denken lässt, singt er sich direkt in die Herzen und Köpfe seines Publikums. Einfühlsame und besinnliche Lieder über Familie und Beziehungen wechseln sich ab mit rauer Seefahrtsmusik und mittelalterlichen Klängen. Mit Songs vom neuen Album "Leuchtturm", Liedern des Albums "In der Ferne" sowie einigen Covertiteln.
Soziokulturelles Zentrum Alberttreff
(Am Marstall 1, 01558 Großenhain)
"Von Superheldinnen & Superhelden - Großenhainer Kinder und Jugendliche gestalten Geschichten kreativ" ist das Motto unseres neuen LEGO-Projektes.
Lasst eurer Fantasie freien Lauf, hier könnt ihr alles bauen und anschließend kleine Stopp-Motion-Filme dazu drehen! Tausende Steine in allen Farben und Größen sowie verschiedenes Kreativmaterial stehen bereit.
Offenes, kostenfreies Angebot für alle Kids von 6 bis 16 Jahren. Für Verpflegung ist gesorgt. Anmeldung jeweils bis Freitagmittag erbeten. Bitte Hausschuhe oder Rutschsocken mitbringen!
Dieses Angebot wird gefördert durch den Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv) im Rahmen des Aktionsprogrammes "Gemeinsam digital! Kreativ mit Medien".
Klöppelkurs
Soziokulturelles Zentrum Alberttreff
(Am Marstall 1, 01558 Großenhain)
Unter Leitung von Erika Ullmann treffen sich Frauen aus Großenhain und Umgebung, um die alte und schöne Spitzentechnik zu pflegen. Im Vordergrund steht das gemeinsame Ausprobieren und Lernen sowie Beratung und Austausch.
Teilnahme kostenfrei. Eigenes Material erforderlich.
Seniorentanz
Soziokulturelles Zentrum Alberttreff
(Am Marstall 1, 01558 Großenhain)
Ohne vorherige Anmeldung kann leider kein Sitzplatz garantiert werden!
Eintritt: 7,00 €
Workshop „Nähen mit der Nähmaschine“ für Anfänger & Fortgeschrittene
Soziokulturelles Zentrum Alberttreff
(Am Marstall 1, 01558 Großenhain)
Workshop mit Gabi Kühnel
Ob mit ersten Versuchen oder zum Wiederauffrischen, hier kann sich jeder an der Nähmaschine ausprobieren. Bitte möglichst eine eigene Maschine mitbringen.
Anmeldung erbeten, Kosten: 10 € zzgl. Material (bei Bedarf)
Meet your job! - Die Messer für Ausbildung und Arbeit in Großenhain
im Kulturzentrum Großenhain, Schlossplatz 1, 01558 Großenhain und im BSZ Großenhain, Industriestraße 1, 01558 Großenhain
Entdecke deinen Traumberuf!
Falls du noch nicht ganz genau weißt, wie dein Wunschberuf aussieht, dann haben wir hier einen Tipp für dich: Mit "Meet your job! - Der Messe für Ausbildung und Arbeit in Großenhain" laden wir dich ein, in die Welt der Berufe, der Aus- und Weiterbildung einzusteigen und den Berufsweg zu finden, der zu deinen Interessen, Fähigkeiten und Begabungen passt.
Der Eintritt ist frei! Weitere Informationen findest du unter www.myj-grossenhain.de.
GFV 90 - FV Gröditz 1911
Sportpark im Bürgerzentrum Husarenviertel
(01558 Großenhain)
Testspiel gegen den FV Gröditz 1911 e.V.
Malen für Minis mit Petra Rothe
Soziokulturelles Zentrum Alberttreff
(Am Marstall 1, 01558 Großenhain)
Farbenspaß für 2 - 5jährige Künstler
1. Kurs: 9 - 10 Uhr
2. Kurs: 10 - 11 Uhr
Kosten: 3,50 € (Anmeldung erforderlich)
Briefmarken-Tauschbörse
Soziokulturelles Zentrum Alberttreff
(Am Marstall 1, 01558 Großenhain)
Öffentliche Tauschbörse des Philatelistenvereines Großenhain.
Familien-Sonntag mit Puppentheater und Spielen
Soziokulturelles Zentrum Alberttreff
(Am Marstall 1, 01558 Großenhain)
10:00 Uhr „Frau Peterchens Mondfahrt“ - eine Reise zum Mond und zurück mit Puppen und Malerei
mit dem Puppentheater Marie Bretschneider Dresden, für Kinder ab 4 Jahren
Frau Peterchen, Astrophysikerin, gibt gern Ihr Wissen über die Phänomene des Universums in anschaulicher Weise an Kinder weiter. Doch diesmal ist alles anders. Ein recht großes Insekt fordert ihre Aufmerksamkeit. Dieses behauptet, ein auserwählter Maikäfer auf einer wichtigen Mission zu sein und brauche die Wissenschaftlerin und ihr Wissen für einen Flug zum Mond. Das ungleiche Duo begibt sich auf eine Reise durch den Weltraum.
Alles entsteht auf einer 2 m hohen Leinwand: die erste Skizze einer Rakete; die Route durch die Sterne, farbenprächtige Galaxien, skurrile Begegnungen mit anderen Wesen und Sternbildern. Mittels Farben, Pinseln und Taschenlampe setzt sich langsam, Station für Station, eine Landkarte des Universums zusammen und führt die Protagonisten an ihr Reiseziel: den Mond.
Die Spurensuche nach dem besagten 6. Beinchen beginnt…
Frau Peterchens Mondfahrt als spannende Reise durch das All vereint Kunst und Wissenschaft für Kinder ab 4 Jahren und holt das Universum mit den Mitteln der Malerei in begreifbare Nähe.
Eintritt: Kinder 4,00 € / Erwachsene 6,00 €
11:00 – 15:00 Uhr Spieletag
Brett- und Kartenspiele für alle Altersklassen stehen zum Ausprobieren bereit und können auch selbst mitgebracht werden
Lasst uns würfeln, handeln, knobeln, puzzeln, rauswerfen, stapeln, Spaß haben... ganz nach dem Motto:
„Wir hören nicht auf zu spielen, weil wir alt werden, wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen.“ ;-)
Das perfekte Geheimnis - Komödie von Paolo Genovese
nach dem italienischen Originalfilm „Perfetti Sconoscuiti“ von Paolo Genovese / Deutsch von Sabine Heymann
Rocco und seine Frau Eva haben ihre lang bekannten und vertrauten Freunde zum Abendessen eingeladen und bei dem, was Rocco in der Küche zaubert, spricht alles dafür, dass es ein angenehmer und harmonischer Abend werden kann. Doch noch während die Töpfe in der Küche zischen, gerät Eva in einen Streit mit ihrer halbwüchsigen Tochter Sofia. Die Türklingel rettet zunächst vor der Auseinandersetzung und die Gäste trudeln ein: Carlotta und ihr Ehemann Lele, die schon seit 10 Jahren zusammen sind und zwei Kinder haben, Bianca und Cosimo, frisch verheiratet und turtelnd, und schließlich Pepe, der wider Erwarten ohne seine neue Freundin auftaucht.
Der erste Gang wird serviert und statt Ausgelassenheit herrscht zunächst Anspannung bei den Freunden. Um die Situation aufzulockern, schlägt die Gastgeberin schließlich ein Spiel vor, das sich zur Herausforderung entwickelt: alle Handys werden an diesem gemeinsamen Abend auf den Tisch gelegt, ankommende Anrufe laut gestellt und eingehende Nachrichten vorgelesen. Widerwillig lassen sich schließlich alle auf den Versuch ein. Während die nächsten Gänge auf den Tisch wandern, die Weingläser sich stetig füllen, treten bei jedem Klingelton sichtlich die Schweißperlen in die Gesichter und lang verborgene Geheimnisse werden aufgedeckt. Es wird klar, dass die Wahrheit nicht immer das Wahre ist – dieses Abendessen verlässt niemand unbeschadet.
Das Theaterstück zum gleichnamigen Film wurde in der starbesetzten deutschen Verfilmung beim Deutschen Filmpreis 2020 in der Kategorie »Besucherstärkster Film« ausgezeichnet.
Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge
Proben der Nachwuchs-Theatergruppe
Soziokulturelles Zentrum Alberttreff
(Am Marstall 1, 01558 Großenhain)
Proben für Theaterkinder ab 4 Jahre unter Leitung von Winnie Rudolph
"Island - die Insel aus Feuer und Eis"
Soziokulturelles Zentrum Alberttreff
(Am Marstall 1, 01558 Großenhain)
Die Insel aus Feuer und Eis erkundeten Konrad Schulze & Margot Avemark mit dem Mietwagen im September 2021. Die einzigartige und einsame Vulkanlandschaft, die riesigen Wasserfälle, heißen Quellen und tollen Natur-Schauspiele faszinierten sie. Sie erlebten einen Vulkan-Ausbruch, fuhren mit dem Snowmobil über den größten Gletscher Europas und schnorchelten im glasklaren Wasser der Silfra-Spalte zwischen Europa und Amerika.
Soziokulturelles Zentrum Alberttreff
(Am Marstall 1, 01558 Großenhain)
KRIMI-Dinner „Das Horrorkabinett“ mit der Jugendtheatergruppe der Spielbühne Großenhain und der Gaststätte „Kupferberg“
England um 1920. Die Amateurarchäologin Lady Asmodena erhält eine Kiste mit wertvollem Inhalt: eine Mumie aus Ägypten. Doch kaum hat das wertvolle Stück ihren Landsitz erreicht, geschehen seltsame Dinge. Menschen sterben auf mysteriöse Weise. Hat sich die Mumie aus ihrem Schlaf erhoben? Oder steckt hinter all dem die geheimnisvolle Nichte der Lady, die an einer fremdartigen Krankheit leidet? Hilfe verspricht der Wissenschaftler Dr. Darwin Jones, der kaum gerufen, den Landsitz erreicht.
Soziokulturelles Zentrum Alberttreff
(Am Marstall 1, 01558 Großenhain)
"Von Superheldinnen & Superhelden - Großenhainer Kinder und Jugendliche gestalten Geschichten kreativ" ist das Motto unseres neuen LEGO-Projektes.
Lasst eurer Fantasie freien Lauf, hier könnt ihr alles bauen und anschließend kleine Stopp-Motion-Filme dazu drehen! Tausende Steine in allen Farben und Größen sowie verschiedenes Kreativmaterial stehen bereit.
Offenes, kostenfreies Angebot für alle Kids von 6 bis 16 Jahren. Für Verpflegung ist gesorgt. Anmeldung jeweils bis Freitagmittag erbeten. Bitte Hausschuhe oder Rutschsocken mitbringen!
Dieses Angebot wird gefördert durch den Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv) im Rahmen des Aktionsprogrammes "Gemeinsam digital! Kreativ mit Medien".
"Einfach weggeworfen"
Soziokulturelles Zentrum Alberttreff
(Am Marstall 1, 01558 Großenhain)
Die abenteuerliche Reise einer Kasperpuppe.
Puppenspiel mit Volkmar Funke
Hans will neues Spielzeug. Er langweilt sich mit seiner alten Kasperpuppe und wirft sie auf die Straße. Bald schon merkt er, dass er sie vermisst. Gern würde er den Kasper zurückhaben, doch dafür ist es zu spät. Für den kleinen Lumpenkasper beginnt eine abenteuerliche und aufregende Reise.
für Kinder ab 4 Jahren
Eintritt: Kinder 4,00 € / Erwachsene 6,00 €
Klöppelkurs
Soziokulturelles Zentrum Alberttreff
(Am Marstall 1, 01558 Großenhain)
Unter Leitung von Erika Ullmann treffen sich Frauen aus Großenhain und Umgebung, um die alte und schöne Spitzentechnik zu pflegen. Im Vordergrund steht das gemeinsame Ausprobieren und Lernen sowie Beratung und Austausch.
Teilnahme kostenfrei. Eigenes Material erforderlich.
Alberttreff on tour: „Kinder-Biennale & Eislaufen“
Soziokulturelles Zentrum Alberttreff
(Am Marstall 1, 01558 Großenhain)
Zunächst drehen wir einige Runden in der Joynext-Arena in Dresden. Danach heißt es: Willkommen auf PLANET UTOPIA … einem Ort, der zum Mitmachen und Entdecken anregt, phantastische Universen eröffnet und uns durch Raum und Zeit reisen lässt. Wie wollen wir unsere Zukunft gestalten? Wie können wir diese Welt, in der wir leben, zu einem besseren Ort machen? Kaum etwas scheinen wir derzeit dringender zu benötigen als Utopien – Ideen, Träume und Visionen.
Für Ferienkinder von 7 bis 13 Jahren.
Anmeldung bis 12.02.; Kosten: 6,00 € zzgl. Fahrtkosten und ggf. Ausleihe von Schlittschuhen.
Familien-Kreativwerkstatt "Upcycling" mit Nora
Soziokulturelles Zentrum Alberttreff
(Am Marstall 1, 01558 Großenhain)
Zusammen verwandeln wir Papier, Tetrapacks, CDs, Dosen und alte Stoffe in kreative Meisterwerke. Dabei zaubern wir nicht nur praktische Alltagshelfer, sondern auch schicke Deko-Highlights für dein Zuhause. Der Workshop ist für die ganze Familie geeignet! Hier wird auf eine kreative und spielerische Art und Weise das Thema Nachhaltigkeit und Recycling in den Fokus gerückt – ganz nach dem Motto: Spaß haben und die Welt retten!
für Kinder ab 4 Jahren; Kosten 5,00 €; Anmeldung bis 13.02. erbeten
Workshop „Nähen mit der Nähmaschine“ für Anfänger & Fortgeschrittene
Soziokulturelles Zentrum Alberttreff
(Am Marstall 1, 01558 Großenhain)
Workshop mit Gabi Kühnel
Ob mit ersten Versuchen oder zum Wiederauffrischen, hier kann sich jeder an der Nähmaschine ausprobieren. Bitte möglichst eine eigene Maschine mitbringen.
Anmeldung erbeten, Kosten: 10 € zzgl. Material (bei Bedarf)
LEGO-Projekt "Von Superheldinnen & Superhelden"
Soziokulturelles Zentrum Alberttreff
(Am Marstall 1, 01558 Großenhain)
"Von Superheldinnen & Superhelden - Großenhainer Kinder und Jugendliche gestalten Geschichten kreativ" ist das Motto unseres neuen LEGO-Projektes.
Lasst eurer Fantasie freien Lauf, hier könnt ihr alles bauen und anschließend kleine Stopp-Motion-Filme dazu drehen! Tausende Steine in allen Farben und Größen sowie verschiedenes Kreativmaterial stehen bereit.
Offenes, kostenfreies Angebot für alle Kids von 6 bis 16 Jahren. Für Verpflegung ist gesorgt. Anmeldung jeweils bis Freitagmittag erbeten. Bitte Hausschuhe oder Rutschsocken mitbringen!
Dieses Angebot wird gefördert durch den Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv) im Rahmen des Aktionsprogrammes "Gemeinsam digital! Kreativ mit Medien".
Der Traumzauberbaum und Rosenhufs Liebesbrille - Familienmusical mit dem REINHARD LAKOMY-Ensemble
Moosmutzel und Waldwuffel, die beiden Waldgeister vom Traumzauberbaum, erleben am Morgen eine Überraschung, denn der Traumzauberbaum hat ein ganz besonderes Geschichtenlieder-Traumblatt wachsen lassen. Es ist die Geschichte von Rosenhuf, dem Hochzeitspferd und der rosaroten Liebesbrille.
Rosenhuf will noch heute ein Brautpaar verhochzeiten, den Rockerkater Bielefeld und die Katzenprinzessin Odjessa. Eine Miezekatzenhochzeit! Und alle Kinder sind eingeladen. Voller Freude bereiten sich Moosmutzel und Waldwuffel auf das Hochzeitsfest vor. Mitten hinein platzt Agga Knack, die wilde Traumlaus.
Moosmutzel weiß genau, Agga will doch nur wieder Traumblätter „zappzerappzen“ und Löcher hineinfressen! Und obendrein will Agga auch noch, dass Waldwuffel sich in sie verliebt. Agga findet das Wuffelschätzchen ja sooo süß. Aber Waldwuffel liebt nur sein Moosmutzelchen, auch wenn er „Aggilein“ echt cool findet.
Agga Knack hat den Traumzauberbaum und seinen Freund Rosenhuf belauscht. Sie erfährt das Geheimnis der rosaroten Glücksbrille. Dieser Brille wohnt ein Zauber inne. Wer diese Brille aufsetzt, sieht nur das Gute im anderen, ist hin und weg, total verknallt. Kater Bielefeld soll sie seiner Brautprinzessin auf die Nase setzen, damit sie ihn nicht kratzt.
Auf einmal ist die Brille verschwunden. Und Agga Knack sitzt mit Waldwuffel im Nest der Waldgeister! Was ist denn hier los? Moosmutzel hat einen Verdacht. Der Traumzauberbaum ruft die Findefee Antonia. Wird sie herausfinden, was geschehen ist? Das Hochzeitsfest muss doch stattfinden!
Länge: ca. 90 Minuten ohne Pause
Gefördert durch den Kulturraum Meißen - Sächsische Schweiz – Osterzgebirge
„It´s LEGO®-Time“ Auf die Bricks – fertig – los!
Soziokulturelles Zentrum Alberttreff
(Am Marstall 1, 01558 Großenhain)
Lasst eurer Fantasie freien Lauf, hier könnt ihr alles bauen! Tausende Steine in allen Farben und Größen stehen bereit. Eigene Figuren können gern mitgebracht werden.
Offenes, kostenfreies Angebot für alle Altersgruppen (gern auch Familien). Jeweils 10 - 15 Uhr.
Anmeldung nur für Gruppen erforderlich.
„Vorhang auf und Bühne frei“
Soziokulturelles Zentrum Alberttreff
(Am Marstall 1, 01558 Großenhain)
Theater-Workshop mit Winnie Rudolph
Hast du schon mal davon geträumt, jemand anderes zu sein? Dir überlegt, wie es wäre, völlig verrückte Dinge zu tun? In diesem Workshop könnt ihr für ein paar Stunden Theaterluft schnuppern und auf den Brettern, die die Welt bedeuten, alles ausprobieren. Es gibt viel Raum für eigene Ideen und Wünsche. Wir erarbeiten gemeinsam kleine Szenen und erfinden nie da gewesene Geschichten!
Montag - Freitag, jeweils 10 -14 Uhr, inkl. kleinem Imbiss
für Ferienkinder ab 8 Jahren; Anmeldung bis 17.02.; Kosten: 30,00 €
Workshop „Malen und Zeichnen leicht gelernt“ mit Petra Rothe
Soziokulturelles Zentrum Alberttreff
(Am Marstall 1, 01558 Großenhain)
ACHTUNG! Anmeldung nur unter Vorbehalt, da es noch nicht ganz sicher ist, ob der Kurs stattfinden kann!
Die Großenhainer Hobby-Malerin ermutigt Ferienkinder, sich mit Pinsel und Farbe an der Leinwand auszuprobieren und dabei über sich selbst hinauszuwachsen.
Dieser Kurs ist als Wochenkurs gedacht! Die tageweise Teilnahme sollte daher eine Ausnahme bleiben.
Montag bis Freitag von 10 - 14 Uhr; bitte Mittagessen/Snack mitbringen. Tee und Vitamine stehen bereit.
für Kinder von 8 bis 16 Jahre; max. 12 Teilnehmer; Kosten: 35 €
"Die drei Federn"
Soziokulturelles Zentrum Alberttreff
(Am Marstall 1, 01558 Großenhain)
mit den Kindern des Theatervereins SpielfreuNde Stollberg
Königin Geraldine möchte mit Hilfe von magischen Federn herausfinden, welcher ihrer drei Söhne der wahre König ist und das Königreich übernehmen kann. Drei Aufgaben sind es, welche die Prinzen am Ende erfüllen müssen.
Für Kinder ab 8 Jahren.
Eintritt: Kinder 4,00 € / Erwachsene 6,00 €
Proben der Nachwuchs-Theatergruppe
Soziokulturelles Zentrum Alberttreff
(Am Marstall 1, 01558 Großenhain)
Proben für Theaterkinder ab 4 Jahre unter Leitung von Winnie Rudolph
Spieletag für die ganze Familie
Soziokulturelles Zentrum Alberttreff
(Am Marstall 1, 01558 Großenhain)
Jede Menge Spiele stehen zum Ausprobieren bereit. Auch eigene Spiele können gern mitgebracht werden, die wir dann zusammen spielen.
Geeignet für alle Altersgruppen, gern auch Familien!