Pressemitteilungen

In diesem Bereich finden Sie interessante Presseinformationen der Stadtverwaltung Großenhain, aus dem städtischen Leben und der Region.
Sie möchten gern für Ihre journalistische Tätigkeit regelmäßig Informationen und Mitteilungen der Stadtverwaltung Großenhain erhalten?
Dann nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Kontaktdaten per E-Mail in unserem Presseverteiler zu hinterlegen.
Das Weihnachtsmarkt-Büro informiert
Einen geeigneten Mittelbaum zu finden, war in diesem Jahr eine besondere Herausforderung. Zwar wurden wunderschön gewachsene Bäume angeboten, bei denen aber entweder die Höhe nicht ausreichte oder die Möglichkeit der Zufahrt für den Kran und den Tieflader nicht gegeben war. An einigen Bäumen wurden durch die vorangegangenen trockenen Sommer zahlreiche Schäden sichtbar. Aber das erklärte Ziel ist es nach wie vor, den beliebten Unterstand unter dem Mittelbaum wieder aufzubauen. Also musste weiter nach einem hoch gewachsenen Tannenbaum gesucht werden.
Bäume pflanzen, Bäume retten – jetzt erst Recht aktiv gegen den Klimawandel
Die trockenen Sommer 2018 und 2019 haben den Bäumen in ganz Deutschland, konkret aber auch im Stadtgebiet Großenhain, massiv zugesetzt. Die Folgen der Erderwärmung sind nun bereits überall deutlich sichtbar geworden und fordern ein konsequentes und rasches Handeln in allen gesellschaftlichen Bereichen.
Weiterlesen … Bäume pflanzen, Bäume retten – jetzt erst Recht aktiv gegen den Klimawandel
Weitere Rekonstruktion des historischen Obstgartens im Barockgarten Zabeltitz
Der historische Obstgarten im Barockgarten Zabeltitz stellt eine Besonderheit in den barocken Schlossgärten Sachsens dar. Für Besucher der Anlage wurde nach Betreten des Haupteinganges an den Torhäusern quasi eine Art „Garten Eden“ mit blühenden Obstbäumen bzw. Früchten inszeniert und so auch die Gaumenvorfreude der Besucher angeregt. Natürlich waren die Obstreihen, wie die gesamte Anlage, der strengen Symmetrie des Barock unterworfen. Auf der Grundlage exakter Karten aus dem Jahr 1771 wurden bereits seit 2014 im Rahmen von Parkeinsätzen an den historischen Standorten nach und nach Obstbäume (vornehmlich Apfelbäume) nachgepflanzt. Ein großer Teil des Obstgartens war im Barock mit so genanntem „Franzobst“ bepflanzt. Dies sind Obstbäume, die ähnlich Spalierobst in Form von Kesseln oder Pyramiden geschnitten wurden, um so eine optimalere Besonnung aller Astpartien und damit große Früchte zu sichern. Diese Schnittform stammte aus Frankreich, weshalb diese Bäume auch „Franzobst“ genannt wurden.
Weiterlesen … Weitere Rekonstruktion des historischen Obstgartens im Barockgarten Zabeltitz
Gewerbeamt geschlossen
Das Gewerbeamt der Stadtverwaltung bleibt am Freitag, dem 11. Oktober 2019 aus organisatorischen Gründen geschlossen.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Information zur Öffentlichkeitskampagne der Polizei zum „Tag des Einbruchschutzes“
Trotz rückläufiger Zahlen beim Wohnungseinbruchsdiebstahl stellt ein vollendeter Einbruch in die „eigenen vier Wände“ ein oft traumatisierendes Ereignis für die Betroffenen dar. Das individuelle Sicherheitsgefühl ist nachhaltig gestört. Viele Einbrüche können durch richtiges Verhalten und die richtige Sicherheitstechnik verhindert werden.
Weiterlesen … Information zur Öffentlichkeitskampagne der Polizei zum „Tag des Einbruchschutzes“